Ein Blick auf das, was wir wirklich beeinflussen können.
„Eigentlich läuft doch alles ganz gut.“
„Ich müsste nur mal wieder mehr schlafen.“
„Das wird schon, wenn dieser Monat rum ist.“
Solche Sätze höre ich oft in Gesprächen – mit Führungskräften, Teams, Mitarbeitenden.
Und vielleicht hast auch du sie schon gedacht.
Sie klingen harmlos. Fast vernünftig.
Aber oft steckt etwas ganz anderes dahinter:
Erschöpfung. Unzufriedenheit. Das Gefühl, den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht zu werden.
Doch anstatt innezuhalten, wird weitergemacht. Funktionieren. Durchziehen.
Schließlich will man nicht schwach wirken. Oder andere enttäuschen. Oder sich selbst eingestehen, dass es zu viel ist.
Doch genau hier beginnt das Problem:
Wer dauerhaft über seine Grenzen geht, verliert irgendwann die Verbindung.
Zu sich selbst. Zum Team. Zur Klarheit.
Und dann? Wird es schwierig, gute Entscheidungen zu treffen.
Klar zu kommunizieren. Verantwortung zu tragen.
Denn: Wir können nur führen, wenn wir uns selbst nicht verlieren.
Darum spreche ich in meiner Arbeit nicht nur über Stressbewältigung, sondern über Selbstführung.
Darum geht es nicht nur um Tools, sondern um Haltung.
Und darum ist Klarheit für mich kein Buzzword – sondern der Anfang von Veränderung.
Drei alltagstaugliche Impulse für mehr Klarheit und Wirksamkeit
1️⃣ Starte deinen Tag mit einer klaren Priorität.
Statt die To-do-Liste mechanisch abzuarbeiten: Frag dich morgens, was heute wirklich zählt.
Ein klarer Fokus hilft – besonders an stressigen Tagen.
2️⃣ Sprich konkret, nicht vage.
Sätze wie „Man müsste mal…“ oder „Ich dachte, du…“ führen zu Missverständnissen.
Sag klar, was du brauchst, wer zuständig ist – und bis wann.
3️⃣ Plane Pausen wie Termine.
Auch 5 Minuten helfen, den Stresspegel zu senken.
Denn: Wer sich nie ausklinkt, kann irgendwann nicht mehr gut denken.
Tipp des Tages:
Bevor du das nächste Mal in ein wichtiges Gespräch gehst oder eine Entscheidung triffst:
Mach 30 Sekunden Pause.
Atme.
Sortiere deine Gedanken.
Manchmal reicht genau dieser Moment, um wieder klar und präsent zu handeln.